Hurra, ab in die Ferien!

Nicht nur von zwei Lehrerinnen heißt es Abschied nehmen, auch unsere „4-Klassler“ haben im Herbst einen Neustart. Wir wünschen ihnen und allen anderen Schülern und Eltern alles Gute und erholsame Ferien.

Danke und auf Wiedersehen, Frau Ellmer!

Für die Klassenlehrerin der 3.b Frau Susanne Ellmer war heuer der Zeugnistag auch der letzte Tag ihrer langen Lehrertätigkeit an der VS Pfandl. Sie wechselt in den wohlverdienten Ruhestand. Frau Ellmer war durch ihre ruhige, humorvolle und liebevolle Art bei den Kindern sehr geschätzt. Mit gutem Geschick vermittelte sie ihren Schülern reichlich Wissen. Auch das Lehrerkollegium sagt Frau Ellmer danke für die nette Zeit.

Schulsporttage

Unter Leitung von Frau Alexandra Glaßer fanden am3.7. und 4.7. die Sporttage an der VS Pfandl statt. Mit großer Begeisterung nahmen die Kinder an den verschiedenen Sportarten teil. Mit Hilfe von Maria Huemer (Tanzhexen), Birgit Müllegger samt Alpenverein B.I.(Klettern), TAAB Tennis Academy, Wasserrettung B.I., Elke Rabeder (Outdoortraining), HAK/HAS B.I. (Fußball) Thomas Heißl, DSG Pfandl (Tischtennis) Franz Streibl, Waldpädagoge Martin Steyrer und ihren Lehrerinnen

erlebten die Pfandler Schüler 2 spannende, abwechslungsreiche Sporttage!

Danke, Frau Eisl

Für Frau Eisl  beginnt mit dem Ende des Unterrichtsjahres auch die Zeit ihres Mutterschutzes. Wir bedanken uns bei ihr für die vielen Vertretungsstunden die sie spontan meisterte und ihre tatkräftige Unterstützung beim Werken und Fördern. Das Lehrerkollegium wünscht ihr alles nur erdenklich Gute für die Geburt und viel Freude mit ihrem Baby.

Wir gestalten Nanas

Werkstücke der 4.Klassen

Nanas sind Plastiken der französischen Künstlerin Niki de Saint Phalle (1930–2002), die mit der Bildersprache der Pop Art farbenfroh gestaltete voluminöse weibliche Körper darstellte.

 

Bunte Regenmacher stimmen hoffentlich einen sonnigen Sommer an!

Werkstück der 3. Klassen

Erstkommunion

Am 14. Mai feierten 30 Kinder unserer Schule das Sakrament der Erstkommunion. Die Kinder zeigten beim Singen, Lesen und Tragen ihr Können, ihre Freude und ihre Begeisterung.

 

Höhepunkt des Festes war der Empfang des Hl. Brotes und die Überreichung der geweihten Kreuze.

 

Im Anschluss an die Feier gab es noch einen gemeinsamen Luftballonstart und eine Agape am Marienplatz.

 

Klassik für Kinder - Die vier Jahreszeiten

Die Gruppe „Rock for kids“ begeisterte diesmal mit Antonio Vivaldis  Stück „Die vier Jahreszeiten“ die Schüler aller Schulstufen. Die Kinder konnten klassische Musik als mitreißendes Ereignis erleben. 

Hui statt Pfui- Flursäuberung

Mit viel Einsatz und Eifer beteiligten sich die beiden 3. Klassen an der Flursäuberungsaktion im Nahbereich der Schule. Bei prachtvollem Frühlingswetter machte das Durchstreifen der Waldränder Freude. Nach getaner Arbeit schmeckt die von der Gemeinde bereitgestellte Jause köstlich.

 

 

Ostereierparade der 3.Klassen

Die Rieseneier wurden im Werkunterricht aus Pappmachè hergestellt.

Vorstellung der Erstkommunionkinder

Am Liebstattsonntag feierten 30 Kinder der zweiten Klassen mit ihren Eltern, Verwandten und der ganzen Pfarrgemeinde ihren Vorstellungsgottesdienst.

 

Unter dem Thema "In Gottes Hand bin ich geborgen" wurden sie vorgestellt. Das selbstgebastelte Manderl wurde von den Kindern in die Hände Gottes am Plakat geklebt. Am Ende der Feier erhielt jedes Kind ein mit ihrem Namen verziertes Lebkuchenherz.

Die lustigen Streiche des Pinocchio

Am 13. März besuchte das Mozart Ensemble unter der Leitung von Frau Sabine Fuchs wieder unsere Schule und brachte unseren Schülern klassische Musik näher.. Die lustige Geschichte des Pinoccios zur Musik von Robert Schumann war das Zentrum der Handlung. Wiederum durften einige Schüler und Schülerinnen in unterschiedliche Rollen schlüpfen und sich als Darsteller beweisen. 

Schitage in der Gosau

Zwei lustige, unfallfreie Schitage verbrachten die 3a, 4a und 4b Mitte März mit ihren Lehrerinnen in der Gosau. Zwei Schilehrer der Schischule Gosau wurden für die Schianfänger organisiert und der Lernfortschritt war beeindruckend. Ein großer Dank gilt besonders den Begleitpersonen, die uns an diesen Tagen tatkräftig unterstützten und einen großen Anteil am Gelingen der Aktion hatten. 

Der Fasching in der Pfandler Volksschule erfreut Groß und Klein

Musikkapelle Jainzen zu Gast

Am Freitagvormittag durfte eine Abordnung der MK Jainzen den Pfandler Volksschülern einen Besuch abstatten. Nach einem einstimmenden Marsch, wurde den Schülern ein paar grundlegende Begriffe der Musiktheorie vermittelt und wichtige Positionen einer Blaskapelle bzw. eines Orchesters vorgestellt, wie beispielsweise den Dirigenten. Mit Begeisterung dirigierten die kleinen Zuhörer ein Musikstück. Ebenso hatten die Schüler die Gelegenheit zum Spiel der Musikkapelle zu marschieren. Die Jainzner Musik bedankt sich für die Einladung und hofft den Schülern den typischen Musiker-Alltag praxisnah näher gebracht zu haben.

Wie fit bist du?

„Wie fit bist du?“ – Volksschule Pfandl macht bei sportmotorischer Testung des Sportlandes OÖ mit

 

„Wie fit bist du?“ will das Sportland Oberösterreich wissen und bietet im Rahmen des gleichnamigen Projekts sportmotorische Testungen für Volksschülerinnen und Volksschüler an. 

 

Die VS Pfandl ist eine von rund 280 oberösterreichischen Volksschulen, die im Schuljahr 2022/23 am Projekt teilnehmen. Die Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen absolvierten am 18. Jänner 2023 im Turnsaal acht Teststationen.

Unter der Anleitung eines Teams des Sportlandes OÖ durften die Kinder ihre Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer, Koordination und Beweglichkeit unter Beweis stellen. Sie zeigten großen Einsatz und hatten viel Spaß an diesem Bewegungsvormittag. Zum Abschluss erhielten alle Schülerinnen und Schüler eine Urkunde mit den Testergebnissen.

Werkstücke der 3. Klassen

Eine lustige, gefilzte Schneemannschar

Advent, Advent

 

 

EINSTIMMUNG AUF DEN ADVENT

 

Die Kinder der 4.a Klasse durften im Religionsunterricht den Schuladventkranz gestalten. Gemeinsam schnitten die Schüler Zweige, legten Büschel und dekorierten mit Eifer den Kranz.

Danke an Frau Unterberger für ihre Unterstützung!

 

Der fertige Adventkranz wurde bei der gemeinsamen Adventfeier mit Herrn Pfarrer Klimek gesegnet und anschließend im Schulfoyer aufgestellt.

 

 

Die 3. Klassen besuchen die Gemeinde und Frau Bürgermeisterin Ines Schiller

Prähistorische Führung im Hallstätter Salzberg

Schüler der 4. Klasse nahmen an einem prähistorischen Workshop im Hallstätter Salzberg teil.

Tutorenprojekt: Hand in Hand

Wie bereits seit dem Schuljahr 2014/15 begleiten Kinder der 4. Klasse als Tutoren die Schulanfänger.

Ab dem ersten Schultag betreut jeder 4. Klassler einen bzw zwei  Schützlinge der 1. Klasse.

 

Die Großen lesen am Morgen regelmäßig mit den Kleinen und gemeinsam werden manche Zeichen- und Turnstunden verbracht

Schulbeginn in der VS Pfandl

Unseren Schulanfangsgottesdienst feierten wir in der Pfandler Kirche mit Herrn Pfarrer Tomasz Klimek.

Wir wünschen allen Schülern und Schülerinnen, aber ganz besonders unseren Schulfanfängern, einen guten Schulstart!