Ab in die Ferien!
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, ihren Familien und natürlich auch den Lehrerinnen schöne und erholsame Ferien!
Besonders liebe Wünsche den Schülerinnen und Schülern der 4.Klassen für den Start in den neuen Schulen und nicht zuletzt alles Liebe und Gesundheit für Herrn Pfarrer Arcanjo für seinen weiteren Weg!!
Workshop Blasmusik
Am Donnerstag, 27. Juni, waren hauptsächlich die Jungmusiker der Musikkapelle Jainzen auf Besuch in der VS Pfandl.
Den Schülern der Grundstufe 1 wurden verschiedene Blasinstrumente vorgestellt. Sie durften dirigieren, marschieren und dem kurzen Konzert der Jungmusiker beiwohnen.
Für die Kinder der höheren Klassen war allerdings wesentlich mehr „Action“ im Spiel. Sie konnten nach dem kurzen Konzert und dem Vorstellen der Instrumente selbst ans Werk gehen.
In einem Stationsbetrieb fanden sie Gelegenheit die Blasinstrumente zu erproben.
Gemeinsam, Sicher, Feuerwehr
Am Freitag, 14. Juni 2019, besuchten 29 Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen mit ihren Lehrerinnen Frau Ellmer und Frau Grill die Feuerwehr Pfandl. HBI Herbert Landl und sein Team erklärten Aufgaben, Fahrzeuge und Ausrüstungen der Feuerwehr.
Um alle Fragen zur Ausbildung, Alarmierung und Koordination von Einsätzen beantworten zu können, gab es auch eine Führung durch das Feuerwehrhaus.
Die absoluten Höhepunkte des Lehrausfluges waren natürlich das Löschen mit dem Hochdruck-Schlauch oder Feuerlöschern und das Hantieren mit den hydraulischen Rettungsgeräten. Zum Abschluss des Projekts wurden allen Schülerinnen und Schülern die Brandschutz-Ausweise überreicht. In den Mittagsstunden ging der Ausflug mit einer Rückfahrt zur Volksschule in den Feuerwehrautos zu Ende.
Feier der Erstkommunion
Ausflug der Erstkommunionkinder
Am Montag nach der Erstkommunion durften die Erstkommunionkinder mit ihren Tischmüttern, Pfarrer Arcanjo Sitimela, Diakon Alois Wiesauer und der Religionslehrerin Christine Schuller einen erlebnisreichen Nachmittag in der HLW St. Wolfgang verbringen.
Nach einem köstlichen Essen hatten die Kinder Zeit bei Hallen-Hockey, Geschicklichkeitsparcour und anderen lustigen Spielen viel Spaß miteinander zu haben.
Zum Abschluss des Nachmittags wurde ein sehr persönlicher Gottesdienst gemeinsam gefeiert. Pfarrer Arcanjo sang den Mitfeiernden ein wunderschönes Lied in portugiesischer Sprache vor, von dem alle tief im Herzen berührt waren.
Die ersten Klassen besuchen den Bauernhof der Familie Kogler in Sulzbach
Sicher auf dem Drahtesel - der ARBÖ-Fahrradparcours
Die Schüler der 3. und 4.Klassen hatten die Möglichkeit, am Radparcours des ARBÖ teilzunehmen. Es wurden nicht nur die Teile des Fahrrades und der richtige Sitz des Radhelmes besprochen, nein, auch das richtige Handzeichengeben und Einordnen, Starten, Stoppen und die Geschicklichkeit beim flotten Fahren wurden geübt.
Valerie und die Gute-Nacht-Schaukel
Zu einem mitreißenden Mitspiel Musical waren die Schüler der GS1 der VS Pfandl in die HLS Bad Ischl eingeladen. Frau Prof. Mag. Brigitte Schwarz-Poszvek studierte mit viel Geschick mit den Schülern der 3jährigen Fachschule für Sozialberufe dieses Stück ein. Sowohl Lehrer, als auch die Pfandler Schüler fanden großen Gefallen am Inhalt des Stückes, den Kostümen und der Dekoration.
Sicher in die Schule – das Puppomobil soll dabei helfen
Der ARBÖ und die AUVA wollen mit der mobilen Verkehrserziehungsbühne „Puppomobil“ dabei helfen, Kindern der 1. und 2. Klasse das richtige Verhalten im Straßenverkehr zu vermitteln.
Mit dem Stück „Barry geht in die Schule“ gastierte das Puppomobil im Rahmen der Verkehrserziehungsstunde an unserer Schule
In 80 Tagen um die Welt
Wieder begeisterte das Theaterensemble Schneck & Co mit einem turbulenten Theaterstück die Kinder der Pfandler Volksschule. Mit viel Fantasie wurden dieses Mal die Koffer gepackt. Nach dem Roman von Jules Verne „ In 80 Tagen um die Welt“ begann damit eine spannende Reise.
Schitage in der Gosau
Bei traumhaft sonnig-warmem Frühlingswetter konnten die 4. und eine 3. Klasse zwei Schihalbtage in der Gosau erleben.
Fest der Versöhnung
Am 14. März haben die Kinder der 3.Klasse das Sakrament der Versöhnung gefeiert.
Sie haben dabei erfahren, dass Gott uns so annimmt wie wir sind, mit all unseren Fehlern und Schwächen. Gott verzeiht, wenn wir unser Handeln bereuen.
Die Schulloipe ist wieder gespurt und wird gerne im Turnunterricht verwendet
Vielen Dank, liebe Frau Österreicher
Unsere Werklehrerin Frau SR Christa Österreicher wurde am 31. Jänner 2019 in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Mit einer kleinen Feier im Turnsaal konnten sich die Schüler von ihrer beliebten Lehrerin für ihre Geduld und Mühe sowie die schönen Werkstücke bedanken. Auch das Lehrerkollegium sagte Fr. Österreicher danke für ihr Engagement und ihre tatkräftige Unterstützung bei vielen Sprechtagen und dem Fensteradventkalender der Schule.
Blick und Klick
Die ersten Klassen nahmen an der ÖAMTC Aktion „Blick & Klick“ teil.
Das richtige Überqueren des Schutzweges, das Erkennen der Sichtlinie bei parkenden Autos („Blick“) und das Bewusstmachen der Bedeutung des Anschnallens(„Klick“) waren die wichtigen Themen der Veranstaltung.
Kommet ihr Hirten....
Mozart Ensemble - Peter Pan
Das Mozart Ensemble Luzern gastierte wieder in unserer Schule. Heuer wurde die Kindergeschichte von James Matthew Barrie „Peter Pan“ untermalt von Klaviermusik aus der Zauberflöte den Kindern nähergebracht. Begeistert und mit viel Geschick übernahmen die Kinder die Rolle des Peter Pan, der kleinen Fee Tinker Bell, der Familie Darling und der Piraten. Das Mitmachen begeisterte alle und bereitete viel Spaß.
Advent, Advent

Der Schuladventkranz wurde heuer von der 3b - unter fachmännischer Anleitung von Herrn Mair (Dominiks Papa) - gebunden.

Den Beginn der Adventzeit feierten wir mit Diakon Alois Wiesauer mit
der Adventkranzweihe im Turnsaal.
Der Nikolaus zu Besuch!
Rock4kids
Ein Mitmachkonzert für Kinder
Musik soll nicht nur berieseln, sondern zu aktivem Mittun anregen. Das Ensemble Rock4kids gastierte wieder in unserer Schule und vermittelte mit der Aufführung „Karneval der Tiere“ wie unterhaltsam klassische Musik mitunter sein kann. Die Schüler waren mittendrin im musikalischen Geschehen und empfanden dabei viel Freude.
Hand in Hand
„Aller Anfang ist schwer …“
Wir alle wissen, wie schwer es manchmal ist, wenn etwas ganz Neues beginnt: neue Freunde, neue Räume, Wege, .... Um unseren Schulanfängern das Hineinwachsen in einen neuen Lebensabschnitt und unsere große Schulgemeinschaft zu erleichtern, gibt es an der VS Pfandl ein Tutorenprojekt.
Die Schülerinnen und Schüler aus den 4. Klassen sind bereit, diese verantwortungsvolle Aufgabe zu übernehmen. Vom Schulbeginn an sind sie dann für Ihre Schützlinge da. Sie spielen mit ihnen, zeigen ihnen das Schulhaus oder stehen ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Gemeinsame Turn- und Zeichenstunden stehen ebenso auf dem Programm, wie das gemeinsame Singen. In weiterer Folge lesen die 4.Klassler ihren Patenkindern vor oder lassen sich vorlesen, eben…. Hand in Hand
Erfolgreicher Luftballonflug
Am vorletzten Schultag gab es vor der Ischler Stadtpfarrkirche wieder eine gratis Eiskugel von „Giovanni“ für alle Ischler Pflichtschulkinder. Zusätzlich hatte jedes Schulkind Gelegenheit einen Luftballon mit einer Grußkarte zu starten. Die ersten und zweiten Klassen unserer Schule nahmen an der Aktion teil.
Manche Luftballone machten sich auch tatsächlich auf eine sehr weite Reise. In Zeltweg wurde ein Knäuel Pfandler Ballone in einem Waldstück gefunden. Die nette Finderin packte ihren Fund samt einer Menge Süßigkeiten in eine Schachtel und sandte sie an die Pfandler Schule. Die Freude der Kinder war natürlich groß.


Alles Gute für Schulanfang wünschen wir den Schülerinnen und Schülern der Vorschule und der 1.Klassen!!